In welcher Richtung liegt Dein Campingparadies?
Nicht alle waren wir Pfadfinder, aber wofür haben wir in der Schule den Kompass und die Himmelsrichtungen gelernt? Um unser Wissen einmal in der Praxis anzuwenden:
Lass Dein schickes Navigationsgerät bei deiner nächsten Reise in der Schublade und präge Dir vor Abfahrt nur die Himmelsrichtung ein, in der Dein Ziel liegt (bzw. Deine bevorzugte Richtung, wenn Du kein definiertes Ziel hast). Und nun mache Dir klar, wie weit östlich die Sonne noch steht, wenn Du losfährst, dass Du sie zur Mittagszeit im Süden sehen wirst und Du am Abend den Sonnenuntergang im Westen bestaunen kannst. Mit diesen Informationen bist Du bestens gewappnet, um Deinen Weg zu finden. Fahr los und probiere es aus!
Spätestens nach zwei Tagen wirst du den Lauf der Sonne verinnerlicht haben und Dich über Deinen inneren Kompass ganz sicher und stolz über die kleinsten Landstraßen zum Ziel bewegen können – ganz ohne das Navi zu vermissen. (Ich habe übrigens einen kleinen Kompass auf meinem Armaturenbrett – einfach mal zur Sicherheit, z.B. falls das Navi mal ausfällt…)
Übernachtungsplätze lassen sich oft im Vorbeifahren finden
Camping- und Stellplätze begegnen Dir in den touristisch bekannten Gegenden eigentlich wie von selbst. Sie sind meist gut ausgeschildert (teilweise auch schon viele Kilometer vorher), weil sie gefunden werden wollen. Du musst nur früh genug am Tag wachsam werden, Geduld haben und auch nach kleinen oder handgemalten Schildern Ausschau halten (manche kleineren Plätze sind erstaunlich nachlässig in ihrem „Marketing“).
Oder Du fragst rechtzeitig vor dem Müdewerden Deinen Campingplatz-Führer bzw. eine App um Rat.
Meine Tipps zur Camping- / Stellplatzsuche oder für entspanntes Freistehen
Vignetten und Maut leicht gemacht!
Nervt Dich auch der Gedanke an all die verschiedenen Vignettenvarianten und Mautsysteme auf Deinem Roadtrip? Im Prinzip ist es immer das selbe Spiel: ins Land hineinfahren, anhalten, zum Vignetten-Kauf anstellen, weiter. Ja, inzwischen gibt es vor Ort oft auch Online-Vignetten am Automaten (Slowenien und Bulgarien zum Beispiel), was deutlich schneller geht, aber wäre es nicht easy, einfach schon mit den richtigen Vignetten loszufahren?
Ich habe kürzlich eine Webseite entdeckt, mit der man wirklich ganz einfach fast alle europäischen Mautvignetten bestellen kann. Die digitalen Vignetten werden in der Regel noch am selben Tag zugestellt, physische Aufkleber und Vignetten werden täglich per Post verschickt. Ich finds echt praktisch…
Wind- und wetterfest: Roadtrip in die nördlichen Länder
Wenn Dein Mobil ausreichend genug gedämmt und am besten auch beheizbar ist, viel Platz und einige Rückzugsmöglichkeiten für alle Mitfahrer hat und Dich ein paar Schlechtwettertage nicht aus der Urlaubslaune reißen können, dann sind die nördlichen Länder einfach toll: Du wirst sehr, sehr viel Natur, Weite und Stille um Dich haben.
Der Norden heißt: vorwiegend dichte, goldene Wälder, menschenleere Strände und dazu durchwegs sehr gute Straßen. Darüber hinaus werden die hervorragend ausgestatteten Campingplätze (sehr viele sogar mit Sauna und Trockenraum für Klamotten) Dein Camper-Herz erfreuen.
Allerdings gibt es in vielen nördlichen Ländern den Nachteil von Mückenschwärmen (so nervig!), frühe und lange Dunkelheit, spontane Wetterwechsel, viel Feuchtigkeit (auch der Boden) und relativ wenig Kontakt zu den Einheimischen, da das Draußensein nicht so natürlich ist, wie in warmen Gefilden.
Aber Achtung! Camping im Winter mit viel Schnee und Eis ist wirklich wunderbar, aber ein Extrakapitel für Könner. Für mehrere kalte Tage musst Du Dein Fahrzeug (Wasserversorgung, Motorschutz, Stromzugang, Bereifung / Ketten …) sehr gut vorbereiten. Auch für Deine Mitreisenden musst Du mitdenken, z. B. ob im Mobil genug Platz (und Wärme) ist, um nasse Klamotten vollständig zu trocknen oder sich gemütlich lange im Inneren zusammen aufzuhalten. Alles andere macht keinen Spaß …
Meine persönlichen Favourite Spots / Lieblings-Campingplätze im Norden:
Abenteuerlustig unterwegs: Roadtrip in den Osten
Über unsere östlichen Grenzen hinaus ist nicht die klassische Urlaubsrichtung, aber deswegen umso interessanter! Wenn es Dich reizt, Neues zu erleben, Fremdartiges zu entdecken, und wenn für Dich alles Ungewohnte maximalen Spaß darstellt, dann richte Deinen inneren Kompass Richtung Osten aus.
Du wirst spannend-rumpelige Straßen entdecken (aber auch viele sehr gute Autobahnen), viel Weite erleben und die freundlichsten Menschen treffen, die sich über uns Touristen (noch) ehrlich freuen. Die Campingplätze sind noch nicht so dicht gelegen wie in unseren Urlaubsregionen, aber ausreichend vorhanden. Sie sind meist liebevoll-rudimentär ausgestattet, oftmals auch sehr luxuriös. Zudem kannst Du im Osten Europas ganz unbesorgt und wunderschön frei oder auf Bauernhöfen, bei Gasthäusern oder Privatleuten parken.
Meine persönlichen Highlights Richtung Osten: