Camping- & Stellplatz
Unterschied zwischen Campingplatz und Stellplatz?
Ein klassischer Stellplatz ähnelt eher einem Parkplatz (was er meist auch ist oder zumindest mal war), und nur selten ist er umzäunt. Diese Plätze sind eher nicht dafür gedacht, dort den ganzen Urlaub zu verbringen, auch wenn manche dazu einladen.
Auf Stellplätzen darf man (anders als auf Parkplätzen) “campen”, d.h. erlaubterweise neben dem Fahrzeug sitzen und die Markise ausfahren
(zumindest, wenn es den meist sehr eng parkenden Nachbarn nicht stört). Stellplätze stellen für Camper einen Stromanschluss zur Verfügung.
Es gibt immer eine Wasserver- und -Entsorgungsstation, und zumeist gibt es ein WC, oft sogar ein kleines Sanitärgebäude. Eingecheckt werden kann 24 Stunden lang, weil es keine Rezeption gibt. Entweder ist der Platz kostenfrei, oder man bezahlt sein Ticket an einem Parkautomaten. Manchmal befindet sich der Stellplatz auch neben einem Lokal, dessen Mitarbeiter dann irgendwann zum Abkassieren kommen.
Aber: Stellplätze haben im Gegensatz zum üblichen Campingplatz keine Gastronomie, meist keine Spielplätze, keine freien Wiesenflächen und keinen Laden. Zumindest gehören diese Annehmlichkeiten nicht zum Platz, sind aber oft in der Nähe.
Grüne, ökologische Campingplätze
Die Webseite www.bookitgreen.com ermöglicht die unkomplizierte Suche nach nachhaltigen Campingplätzen (und anderen, naturnahen Unterkünften). Alle Übernachtungsmöglichkeiten sind etwas Besonderes und werden nach 15 Kriterien zur Nachhaltigkeit bewertet, z. B.: Einsatz von 100 Prozent Ökostrom, nachhaltige Bauweise, regionale Lebensmittel, Regenwasseraufbereitung, ökologische Reinigungsmittel etc.
Über die Plattform www.ecocamps.de findest Du zu den ausgezeichneten Campingplätzen in Deutschland, Kroatien, Schweiz, Österreich, Slowenien, Italien und Luxemburg, die sich für ein ökologisches Urlaubserlebnis in Harmonie mit der Natur einsetzen. Unter anderem wird auf den Plätzen streng darauf geachtet, die Energie effizient zu nutzen, Belastung von Böden und Gewässern zu vermeiden, Abfälle zu vermeiden, Stoffkreisläufe zu optimieren etc.
Urlaub auf dem Campingplatz ist ideal für Familien
Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass ein Urlaub auf dem Campingplatz das maximale Paradies für Kinder ist und damit einfach perfekt für Familien, die viel Zeit miteinander verbringen möchten.
Auf kinder- bzw. familienfreundlich eingerichteten Plätzen erleben die Kids größtmögliche Freiheit. Sie können sich (innerhalb des Zaunes) so unbeschwert und frei bewegen wie in keinem Hotel. Beim Kochen und im “Haushalt” des Campers arbeiten sie gerne und wie selbstverständlich mit und sie lieben (wie die Eltern) die freie Zeiteinteilung außerhalb jeder festgelegten Essens-Routine eines Büfetts.
Auf einem großen Campingplatz lassen sich immer Freunde im gleichen Alter finden, sodass die Tage und Abende mit der “Gang” verbracht werden, die gemeinsam herumstrolcht und Abenteuer erlebt. Nicht nur die Kinder, auch die Eltern werden diese Unbeschwertheit in vollen Zügen genießen!
Stellplätze sind toll & super praktisch für den kurzen Aufenthalt
Ich persönlich mag Stellplätze prinzipiell ganz gerne. EInfach, weil sie unkompliziert sind. Meist steuere ich sie an, wenn ich spät am Abend immer noch keinen schönen Campingplatz gefunden habe. Auf einer App (siehe unten) recherchieren, hinfahren, am Automaten die Nacht bezahlen, Strom zapfen, das Wohnmobil in einen guten (Wasser- & WC-)Zustand bringen und gut. Ich habe auch schon mehrere Tage auf einem solchen Platz gestanden, weil es einfach so schön dort war – aber meist sind sie eher öde und eben nur zur Übernachtung gedacht. Gerade bei Stadtbesichtigungen oder bei Sehenswürdigkeiten nutzt man das Wohnmobil doch nur zum Schlafen, wofür dann aber ein guter Stellplatz leicht reicht.
Jährlich aktualisierter Stellplatzführer: Bord Atlas
Im BORDATLAS Stellplatzführer werden rund 7.000 Stellplätze in Deutschland und Europa gelistet und auf großformatigen Landkarten gezeigt. So kannst Du ganz ohne Internet flexibel unterwegs den passenden Übernachtungsplatz finden oder im Voraus die Reise planen.
Tolle Stellplätze in Slowenien findest Du in meinem Artikel
Für die Zeitschrift Reisemobil International war ich als Stellplatz-Testerin unterwegs. In einem meiner Lieblingsländer, Slowenien, habe ich in einem langen Artikel über 10 Stellplätze (die jetzt übrigens auch im BORDATLAS gelistet sind) und sechs feine Campingplätze berichtet. Gerne kannst Du Dir diesen Artikel downloaden:
Schöner Trend: Landvergnügen auf Bauernhöfen
Das Buch “Landvergnügen” bezeichnet sich als “der andere Stellplatzführer” und ist einer der schönsten Trends in Sachen Wohnmobil- / Van-Urlaub. Von anfänglich 239 Betrieben ist das Netzwerk in den letzten acht Jahren auf mehr als 1.300 Gastgeber gewachsen.
Entdecke auf Deinem Roadtrip durch Deutschland oder auf einem Wochenendausflug bis dahin unbekannte Regionen: Alle teilnehmenden Höfe sind idyllische Reiseziele in ganz Deutschland. Mit Deinem Wohnmobil heißen Dich die Gastgeber-Familien willkommen, zeigen Dir gerne auch das Landleben und ihre Erzeugnisse. Neben viel Platz und Strom gibt es meist auch kleine Sanitärräume. (Zelte sind leider nicht möglich).
Das Buch beinhaltet das komplette Hofverzeichnis und einen Mitgliedsausweis für das aktuelle Jahr. Mit der beigelegten Vignette können Camper dann jeweils 24 Stunden kostenfrei auf dem Hof stehen und dort einen naturnahen Urlaubstag mit interessanten Begegnungen und viel Spaß verbringen. Quasi nebenbei unterstützt Du so die regionale Ab-Hof-Vermarktung, denn die Gastgeber-Landwirte bekommen Kundschaft für ihren Hofladen, die Imkerei, die Braustube oder die Besenwirtschaft – und Du genießt zu deinen unbezahlbaren Reiseerlebnissen abseits des Mainstream die frischesten und leckersten Produkte direkt vom Hof!
Über www.landvergnuegen.com kannst du für 49,90 Euro diesen Stellplatzführer bestellen. Aber aufgepasst: Du musst am Anfang der Saison schnell sein – es ist nur eine begrenzte Auflage verfügbar, die rasch vergriffen ist. Das Buch beinhaltet einen Mitgliedsausweis und die Plakette, mit der du ein Jahr lang die teilnehmenden Betriebe besuchen darfst.
Apps & Webseiten zur Übernachtungsplatz-Suche
PiNCamp | Webseite, Blog
11.000 Campingplätze in Europa findest du über www.pincamp.de. Dort werden die gelisteten Plätze klassifiziert und ausführlich beschrieben. Außerdem bietet die Webseite einen informativen Camping-Blog.
camping.info | Webseite, App, Blog, Bücher
Die Suche über die Webseite sowie die Nutzung der App sind kostenlos. Über 23.000 Campingplätze aus 44 europäischen Ländern werden von mehr als 140.000 Usern bewertet. Es gibt inzwischen auch Bücher zu Campingplätzen in verschiedenen Ländern, z. B. Deutschland, Kroatien, den Alpen …
freeontour.com | Webseite, App
Reiseinspirationen, praktische Informationen und über 22.000 Campingplätze in Europa. Dazu lassen sich ganze Routen planen und dann mit nur einem Klick auf das Navi übertragen. Auf der Webseite findest du viele Touren zum Nachreisen.
VanlifeLocation | App
Eine ganz junge App mit liebevollem Design, schönen Fotos und guten Filtermöglichkeiten. Diese Community-App listet legale Stellplätze überwiegend in der Natur und ist deine Unterstützung auf jeden Fall wert, um schnell zu wachsen!
Park4night | App
Meine absolute Liblings-App!! Diese App zeigt dir in deinem aktuellen Radius über 130.000 Plätze überall auf der Welt zum Übernachten im Wohnmobil, Van oder auch Zelt. Alle Platzvorschläge wurden von anderen Campern erstellt und mit Fotos und Text meist ausführlich kommentiert, sodass du ziemlich genau erfährst, was dich erwartet. Mithilfe der GPS-Daten und der Adresse findest du ganz leicht zum Platz, in der Pro-Version kannst du offline suchen und speichern.
iOverlander | App
Diese englischsprachige App ist ein kostenloses Community-Projekt und für all jene gedacht, die mit ihrem Fahrzeug auf der ganzen Welt unterwegs sind. Die App zeigt die genauen GPS-Daten von Campsites, Wild-Camp-Spots und Stell- bzw. Parkplätzen. Zu jedem Platz werden Informationen wie Stromanschluss, Wasser, Duschen, WC, WiFi, Restaurant und Größe der Fahrzeuge benannt, größtenteils sind auch aussagekräftige Fotos beigefügt.
CamperContact | App
35.000 Wohnmobil-Stellplätze in 58 Ländern zeigt dir diese App. Mit der Lite-Version kannst du nur die Mindestinformationen der umliegenden Übernachtungsplätze lesen, mit der Vollversion profitierst du vom Speichern deiner bevorzugten Stellplätze, dem Offlinemodus und natürlich einer besseren Suche durch extra Filteroptionen.
Caravanya | App
Weltweit Camping- und Stellplätze oder Orte zum Freistehen – gelistet und beschrieben von der Community. Dazu viele Tipps, Berichte und Informationen rund um Camping mit Zelt oder Wohnmobil.